Hotels mit E-Bike-Verleih erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Schließlich ermöglichen die motorisierten Fahrräder komfortablen Fahrspaß und umweltfreundliche Mobilität am Urlaubsort. Insbesondere ältere Gäste genießen die Bewegung an der frischen Luft, ohne dass ihnen die Puste ausgeht.
Aber auch für Hotels ist ein eigener E-Bike-Verleih von Vorteil. Die Investition zahlt sich schnell ab, lockt vermehrt Kunden an und bietet zusätzliche Service- und Einnahmemöglichkeiten. Wir schauen genauer hin…
Der E-Bike-Trend in Deutschland
Wie Statista-Umfragen belegen, stieg die Zahl an Haushalten, die auf E-Bikes umsatteln, von 2014 bis 2017 um 85 Prozent. In Zahlen ausgedrückt sind das über 2,2 Millionen. Immer mehr Menschen elektrisieren ihren Drahtesel und genießen die Vorteile:
- Sportliche Fortbewegung an der frischen Luft, ohne schweißgebadet am Zielort anzukommen.
- Umweltfreundliche und günstige Mobilität, insbesondere in Anbetracht der steigenden Benzinpreise und des Klimawandels.
- Auch längere Fahrtstrecken und Steigungen sind problemlos schaffbar, da der Motor bei Bedarf unterstützt.
- Keine lästige Parkplatzsuche in Städten.
- Günstige Alternative zum Mietauto.
Auch der Fahrrad-Tourismus boomt!
Nicht nur privat ist der Trend rund um E-Bikes spür- und messbar. Auch der Fahrradtourismus spiegelt die wachsende Beliebtheit wider. 2020 waren es insgesamt 3,5 Millionen Deutsche, die eine Radreise mit mindestens 3 Übernachtungen unternahmen. Im Jahr vor der Pandemie waren sogar 5,4 Millionen Urlauber auf zwei Rädern unterwegs. Sicher spielte dabei auch das hervorragende Wetter eine Rolle.
Das auf Fahrradurlaube spezialisierte Webportal MTB-hotels.info bestätigt diesen Tourismustrend ebenfalls. Die Zugriffe auf Bike-Hotels stiegen um mehr als 200 Prozent. Hoteliers, die bereits in den Fahrradboom investieren – rund ein Drittel davon in E-Bikes – sind positiv überrascht: Gerade in den Herbstmonaten und während der Pandemie blieben die Buchungszahlen stabil.
E-Bikes und Service-Leistungen spielen für Urlauber eine zunehmend wichtige Rolle
Rund ein Viertel der Radtouristen ist mittlerweile mit dem E-Bike unterwegs. Vor einem Jahr waren es noch 18 Prozent, wie die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse bestätigt.
Viele E-Bike-Besitzer sind folglich noch ganz frisch als Neueinsteiger unterwegs. Sie suchen gezielt nach touristischen Angeboten, die diese Trendbewegung unterstützen. Besonders gefragt sind demnach:
- E-Bike-Verleih direkt im Hotel
- E-Bike-Ladestationen am Hotel
- Sichere Fahrradräume
- Hauseigener Reparaturservice
- Verleih von GPS-Geräten
- Geführte Radtouren, Tourenberatung und Transport zum Startpunkt
- Abholservice bei Pannen
- E-Bike-Shops im Hotel oder in der Nähe
- Täglicher Wäscheservice
- Duschen vor dem Hotel
Für Hoteliers ist diese Nachfrage eine große Chance. Denn neben dem Verleih von E-Bikes eröffnen sich vollkommen neue Angebotsmöglichkeiten sowie Zielgruppen. Wer jetzt in Pedelecs und attraktive Arrangements investiert, sichert sich den Gästeansturm, positive Kundenbewertungen und zusätzliche Einnahmequellen.
„Bereits ab 60,- monatlich bieten wir qualitativ hochwertige E-Bikes zum Mietkauf an. Bei einem Tagesverleihpreis von 25,- machen Hotels ab dem dritten Tag Gewinn. Auch beim normalen Radkauf ist die Investition nach maximal einer Saison wiedereingebracht.“
Neben den attraktiven Konditionen unterstützen die E-Bike-Enthusiasten auch mit jährlichem Inspektionsservice und Reparaturen vor Ort. Damit wird der E-Bike-Verleih im Hotel zum Selbstläufer, der wenig Arbeit macht, zusätzliche Einnahmen generiert und Gäste nachhaltig begeistert.
Für alle, die mehr zur Kooperation erfahren wollen:
Über den Verleih von E-Bikes hinausgedacht …
Wie bereits aufgelistet, ist nicht nur der Verleih von E-Bikes im Hotel attraktiv für Rad-Urlauber. Pedelec-Fans suchen im Internet auch gezielt nach Unterkünften, in die sie ihr eigenes Zweirad mitnehmen und sicher abstellen sowie laden können. Hoteliers in Vorreiterstellung bieten teils sogar schon Zimmer an, auf denen das E-Bike Platz findet.
Neben den Ladestationen für E-Bikes und der Frage nach einem diebstahlsicheren Abstellort sind gute Fahrradrouten ein Auswahlkriterium für das Urlaubsdomizil. Die gute Nachricht: Deutschland ist mit 70 Prozent das beliebteste Ziel für einheimische Radreisende. Während die einen die Natur genießen und die Region erkunden möchten, stehen bei anderen kulturelle und kulinarische Highlights auf der Motivationsskala ganz oben.
Hotels, die diesen Wünschen gerecht werden wollen, sind gut beraten, neue Services zu entwickeln. Denn geführte Touren, GPS-Geräte zum Verleih, ein Bring- und Abholservice sowie E-Bike-Reparaturen ziehen nicht nur ein begeisterungsfähiges Klientel an. Sie sind auch eine lukrative Einnahmequelle und ein Garant für positive Mundpropaganda.
Fazit: Für Hotels ist der E-Bike-Verleih besonders interessant, weil …
- … E-Mobilität und Radtourismus voll im Trend liegen. Das Zukunftsinstitut spricht sogar von einem Megatrend, der mindestens 30 Jahre anhalten wird.
- … E-Bikes für Jung und Alt eine attraktive, günstige und umweltfreundliche Alternative zum Mietauto darstellen.
- … das Investitionsrisiko für Hotels sehr gering ist. Bereits ab 3 Verleihtagen monatlich amortisiert sich ein E-Bike per Mietkauf und generiert Einnahmen.
- … zusätzliche hoteleigene Services und Kooperationen rund ums E-Bike weitere Einnahmemöglichkeiten eröffnen.
- … ein E-Bike-Verleih am Hotel für Gäste eine gelungene Abwechslung ist. Positive Gästebewertungen und Weiterempfehlungen sind garantiert. Ein wertvoller Pluspunkt in touristischen Regionen.